Informationen zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutz­vorschriften.

Reiff Unternehmenswebsite +

Verantwortlicher

Die Unternehmenswebsite reiff.de wird von der Reiff Verlag GmbH & Co KG, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg herausgegeben.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Unternehmenswebsite.

Generell ist eine Nutzung unserer Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung besonderer Dienste oder Services kann eine Abfrage Ihrer Daten jedoch erforderlich werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Einklang mit den Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung. Besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten Daten.

Hosting

Unsere Website ist im Wesentlichen eine Website, deren frei zugängliche Inhalte Sie ohne Eingaben nutzen können. Die Website reiff.de wird im Auftrag der Reiff Verlag GmbH & Co KG von der blackflow GmbH, Offenburg betrieben. Unsere Server stehen in einem deutschen Rechenzentrum.

Server-Log-Daten

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, protokolliert unser Webserver u.a. folgende Informationen: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene und zuvor aufgerufene Seite, IP-Adresse Ihres Endgeräts, verwendeter Browsertyp und Version, verwendetes Betriebssystem. Nur Ihr Internet-Anbieter kann aus Zeitpunkt und IP-Adresse auf Ihren Anschluss schließen. Wir können und wollen dies nicht. Die Protokolldaten sind notwendig, um die ordnungsgemäße Funktion unseres Webservers zu überwachen und Angriffe nachvollziehen zu können.

Bei jedem Aufruf einer Webseite übermittelt Ihr Browser neben der Zieladresse weitere Daten, u.a. Ihre IP-Adresse. Hierauf haben wir keinen Einfluss, dies müssen Sie in Ihrem Browser einstellen. Die IP-Adresse ist technisch notwendig. Wir speichern die üblichen Daten im Zugriffsprotokoll des Servers zur Gewährleistung des sicheren Betriebs. Nach 14 Tagen werden diese Protokolle gelöscht.

Rechtsgrundlage:

  • Sachverhaltsklärung nach Missbrauch (z.B. bei Hacking)
    – Art. 6 (1) f) DSGVO, Berechtigtes Interesse

Cookies

In Ihrem Browser können sie einstellen, von welchen Seiten Sie Cookies akzeptieren und wie lange diese gespeichert bleiben sollen. Hier wird zwischen Sitzungs-Cookies (die nach Schließen des Tabs gelöscht werden) und persistenten Cookies (die auf der Festplatte gespeichert werden) unterschieden.

Grundsätzlich setzen wir für unsere eigenen Dienste nur dann persistente Cookies, wenn dies für die Funktion (Zugriff auf personalisierte Funktionen) oder Ihren Komfort (z.B. dauerhaft angemeldet zu bleiben) erforderlich ist, also nicht zur Wiedererkennung Ihrer Person.

Sie können in Ihrem Browser prüfen, welche Cookies gespeichert sind. Diese können Sie jederzeit löschen.

Rechtsgrundlage:

  • Sachverhaltsklärung nach Missbrauch, Funktionsfähigkeit der Website
    – Art. 6 (1) f) DSGVO, Berechtigtes Interesse

Schriften und Script- Auslieferung

Die meisten Inhalte liefert unser Webserver selbst aus. Für spezielle Seiten liefern wir einzelne Inhalte (z.B. Schriftarten und Skripte) von zentralen Servern aus. Diese erkennen Sie daran, dass sie mit reiff.de enden. Zugriffe auf diese Server werten wir nicht aus.

Links zu eigenen- und Drittseiten

Wir verlinken mit „Buttons“ z.B. auf unsere Auftritte in sozialen Medien, weitere Seiten von reiff medien (siehe Glossar) oder unserem Bewerberportal. Erst beim Klick auf einen dieser Buttons wird die externe Seite aufgerufen. Es gelten sodann die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Seiten, die dort jeweils aufgerufen werden können.

Nutzungsanalyse

Zur Messung der Reichweite, zur Optimierung der Inhalte und um auszuwerten, zu welchen Zeiten und mit welchen Geräten und Browsern unser Portal genutzt wird, nutzen wir den Analysedienst Plausible. Durch den Dienst erhalten wir Informationen über Technologie, Verhalten und geografische Merkmale der Webseitenbesucher. Diese Informationen können wir keiner bestimmten Person zuordnen. Plausible ist eine datensparsame Lösung. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Zur Abrechnung mit Nachrichtenagenturen binden wir das Messverfahren von INFOnline ein. Hier erfolgt keinerlei nutzerbezogene Auswertung, es dient ausschließlich der Abrechnung mit Rechteinhabern. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von INFOnline entnehmen.

Sie haben das Recht, den Nutzungsanalysen zu widersprechen, wir sind aber technisch nicht dazu in der Lage, Ihnen eine datensparsamere Lösung anzubieten.

Rechtsgrundlagen:

  • Berechtigtes Interesse des Seitenbetreibers zur Nutzungsanalyse und Erfolgsmessung sowie zur Abrechnung mit Rechteinhabern – Art. 6 (1) f) DSGVO

Kommunikation und Zusammenarbeit +

Die Unternehmen der Reiff-Gruppe arbeiten intern mit der Plattform Microsoft 365. Allgemeine Informationen dazu, welche Daten durch die Plattform verarbeitet werden, finden Sie im Abschnitt „Microsoft 365“.

Neben Telefon und E-Mail nutzen die Gesellschaften der Reiff-Gruppe Microsoft Teams für Video-Meetings, aber auch Microsoft Booking zur Terminfindung und Microsoft Forms für Datenabfragen.

Meetings und gemeinsames Arbeiten

Für Video- oder Telefonkonferenzen nutzen wir Microsoft Teams. Neben der Übertragung von Videobildern und Ton bietet Teams auch die Möglichkeit, den Inhalt des eigenen Bildschirms zu teilen und im Chat schriftlich zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Informationen über Sie: Name, Video und Ton, geteilte Inhalte, bereitgestellte Dateien, Aktivitäten, Browserinformationen sowie Ihre IP-Adresse . Diese Aktivitäten werden zum Teil anderen Teams-Nutzern angezeigt, etwa um zu sehen, wer ein Dokument zuletzt bearbeitet hat.

Teams ermöglicht die Aufzeichnung von Video, Ton und geteilten Inhalten. Wir zeichnen Meetings nicht ohne Einwilligung aller Teilnehmenden auf. Hierfür informieren wir vorher über Zweck und Speicherdauer der Aufzeichnung. Ist der Zweck der Aufzeichnung erfüllt oder widerruft ein Teilnehmender die Einwilligung, so löschen wir die betreffende Aufzeichnung. Sofern eine Löschung nicht vorgesehen ist (z.B. bei der Aufzeichnung größerer Events) wird dies vorab klar kommuniziert. In diesem Fall begrenzen wir in der Regel, was überhaupt aufgezeichnet wird.

Des Weiteren können in Teams weitere Tools wie Chat, Wiki, Aufgabenplaner, Dateiablage und Online-Bearbeitungswerkzeuge wie Word-, Excel- und PowerPoint-Apps gemeinsam genutzt werden. In Meetings geschriebener Text und hochgeladene Grafiken und Dokumente bleiben über das Ende von Meetings hinaus erhalten. Zu Dateien werden Informationen zu dem Nutzer gespeichert, der das Dokument hochgeladen, erstellt oder bearbeitet hat.

Sofern Sie als Gast in ein Team eingeladen wurden, haben Sie Zugriff auf alle dort freigegebenen Ressourcen.

Bei der Nutzung von Teams entstehen Telemetriedaten, die im Abschnitt „Microsoft 365“ beschrieben sind.

Rechtsgrundlagen:

  • Gegenseitiges Interesse an der reibungslosen Zusammenarbeit: Art. 6 (1) f) DSGVO

Buchung und Verwaltung von Onlineterminen

Für die Buchung und Verwaltung von Online-Terminen nutzen wir Microsoft Bookings. Hierüber können Sie Termine mit Ihrem gewünschten Ansprechpartner buchen oder stornieren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Informationen über Sie: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Termine, Termintyp, -art und ggf. -inhalt sowie ihre IP-Adresse .

Microsoft Bookings enthält eine Benachrichtigungsfunktion, die Sie per E-Mail über die Terminbuchungen informiert. Jeder Termin, der online gebucht wird, erstellt einen Besprechungslink, der an die Teilnehmenden gesendet wird, damit sie über einen Webbrowser, eine Telefoneinwahl oder die Teams-App teilnehmen können.

Innerhalb unserer Organisation erhalten nur Stellen und Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Pflichten benötigen. Die Nutzenden des kundenindividuellen Kalenders sehen jeweils nur die Verfügbarkeit der anderen Nutzenden, aber nicht Art oder Inhalt des Termins, wenn der Zeitraum nicht mehr frei ist. Weitergehende Rechte besitzen nur die Administratoren von Microsoft Bookings in den Unternehmen der Reiff-Gruppe. Auch Vorgesetzte besitzen nur die herkömmlichen Nutzungsrechte.

Rechtsgrundlagen:

  • Gegenseitiges Interesse an der reibungslosen Zusammenarbeit: Art. 6 (1) f) DSGVO

Teilnahme an Umfragen und Abstimmungen

Für die Durchführung von Umfragen, Abstimmungen und Ratespielen nutzen wir Microsoft Forms. Bei der Verwendung von Forms werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei von den gestellten und beantworteten Fragen ab. Grundsätzlich verarbeiten wir folgende Informationen über Sie: Name, E-Mailadresse, Datum und Uhrzeit der Öffnung des Fragebogens, Antworten, Datum und Uhrzeit der Absendung der Antworten sowie Ihre IP-Adresse . Wenn Sie an einer anonymen Umfrage teilnehmen, enthält Ihre Antwort keine Kontaktinformationen und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Die Teilnahme an unseren Umfragen, Abstimmungen und Ratespielen ist grundsätzlich freiwillig. Die Verarbeitung Ihrer Daten findet also nur mit Ihrer Einwilligung statt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten. Eine Teilnahme an den betreffenden Umfragen, Abstimmungen oder Ratespielen ist dann nicht mehr möglich.

Die Formularbesitzer (Projektteam) haben Zugang zu Forms und können Umfragen, Abstimmungen und Ratespiele allein oder mit anderen Formularbesitzern direkt erstellen und verteilen. Sie sind auch die einzigen Empfänger der Antworten. Diese werden in Forms grafisch aufbereitet und stehen dem Projektteam zur Verfügung.

Rechtsgrundlagen:

  • Durchführung von Umfragen, Abstimmungen und Ratespielen: Artikel 6 (1) a) DSGVO

Verwendete Plattformen Microsoft 365

Funktionalitäten wie Microsoft Teams, Sharepoint oder Bookings basieren auf der Plattform Microsoft 365. Sie werden dort als Apps bezeichnet. Wir nutzen Apps für weiter oben beschriebene Geschäftsprozesse und informieren Sie dort über die App-spezifische Verarbeitung. In diesem Abschnitt geht es um die Plattform an sich.

Bei der Nutzung von Microsoft 365 entstehen Telemetriedaten. Die Unternehmen der Reiff-Gruppe haben Zugriff auf Telemetriedaten wie Aktivitäten (Verlauf), Systemleistung und Probleme, die bei der Nutzung von Microsoft 365 entstehen. Deren Erfassung wurde auf die erforderlichen Daten begrenzt. Eine Auswertung über die Sicherstellung des Betriebs hinaus findet nicht statt.

Microsoft erhebt darüber hinaus Diagnosedaten. Dafür ist Microsoft selbst verantwortlich. Informationen hierzu finden Sie in einem Artikel zu Datenschutz und Sicherheit in Teams. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.

Unsere Microsoft 365-Instanz wird im Europäischen Wirtschaftsraum gehostet. Daten werden nur dann in ein Drittland übermittelt, wenn Sie Ihre Dateien mit Teams-Teilnehmenden teilen, die außerhalb des EWR ansässig sind, oder in einer Videokonferenz mit solchen Teilnehmenden sprechen.

Wir haben mit Microsoft Verträge zum Schutz der Daten geschlossen. Für die Datenverarbeitung in den USA stützen wir uns auf das EU-U.S. Data Privacy Framework, in dessen Rahmen Microsoft sich zertifiziert hat. Für alle weiteren Länder stützen wir uns, wo möglich, auf den Beschluss der EU-Kommission zum angemessenen Schutzniveau und ansonsten auf die Mustervertragsklauseln.

Daneben haben wir technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten, z.B. starke Authentifizierung, Zugriffsrechte nach dem Need-to-Know-Prinzip und regelmäßige Kontrollen durch den Administrator.

Rechtsgrundlagen:

  • Berechtigtes Interesse von Reiff zur Sicherstellung des Betriebs: Art. 6 (1) f) DSGVO

Datensicherheit (TOM)

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung verwenden wir dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. HTTPS), um eine sichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Auskunft und Datenübertragbarkeit
  • Widerruf bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Berichtigung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Auf Anfrage erteilen wir Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen speichern und wie sie verwendet werden. Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sein, so werden wir sie korrigieren. Sie haben das Recht auf Löschung der bei uns zu ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten der Löschung vertragliche, steuer- bzw. handelsrechtliche oder sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, dann kann und wird statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen.

Änderungen, Kontaktdaten

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder eine Aufsichtsbehörde. Unseren Datenschutzbeauftragten Olav Seyfarth erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@reiff.de, den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg über deren Webseite.

Glossar+

Zeitungs- und Amtsblattausgaben

  • Mittelbadische Presse Zeitungen: Offenburger Tageblatt (OT), Lahrer Anzeiger (LA), Acher Rench Zeitung (ARZ), Kehler Zeitung (KEZ)
  • E-Paper Zeitungen
  • Amtliche Nachrichtenblätter (ANB)
  • Digitale Amtsblatt Ausgaben

Online Dienste (Websites/Portale)

  • Unternehmenswebsite (reiff.de)
  • Bewerberportal (karriere.reiff.de)
  • Zustellerportal (zusteller-ortenau.de)
  • Bestatterportal (traueranzeigen.reiff.de)
  • Mittelbadische Presse Websites (mittelbadische.de, offenburger-tageblatt.de, lahrer-anzeiger.de, kehler-zeitung.de, acher-rench-zeitung.de)
  • Amtsblätter Website (anb-reiff.de)
  • Baden Online Portal (bo.de)
  • Anzeigen Portale (kleinanzeigen.bo.de, webstore.reiff.de, trauer.bo.de)
  • I love Ortenau (iloveortenau.de)
  • Rundfunk Websites (hitradio-ohr.de, schwarzwaldradio.com)
  • Event Websites (kamehameha-festival.de, taktgeber-gmbh.de)
  • Club Websites (etageeins-og.de, freiraum-offenburg.de)

Dienstleister der Gruppe

  • Kundenservice: Reiff Kundenservice GmbH
  • Anzeigenverkauf (MediaSales): Reiff Multimedia Sales GmbH
  • Anzeigenservice (MediaService): Reiff Mediaservice GmbH
  • Buchhaltung: A. Reiff & Cie KG
  • Redaktion: Mittelbadische Presse Redaktion GmbH
  • Printservice: Reiff Printservice GmbH
  • Zeitungsdruck: Reiff Zeitungsdruck GmbH
  • Zustellung: Mittelbadische Presse Zustellservice GmbH

Externe Dienstleister

  • Telefonassistent: VITAS GmbH
  • Abo-Akquise: Lettershop (Drescher Full-Service Versand GmbH)
  • E-Paper-Bereitstellung: Sprylab
  • Bereitstellung Digitalausgabe ANB: Calameo
  • CANCOM SE
  • Creditreform Offenburg Zimmermann KG
  • Satz von Anzeigen /Anzeigengestaltung: dtp- u. mediaservice GmbH
  • Abwicklung von Zahlungen (Portale): Stripe
  • Versand von Massen-E-Mails: Mailgun Technologies, Inc.
  • Ausspielen von Werbeanzeigen: Adition
  • Nutzungsanalyse: Plausible
  • Schutzfunktion: friendlyCaptcha

Verbundene Unternehmen

  • Reiff Verlag GmbH & Co. KG (reiff.de, karriere.reiff.de)
  • Reiff Immobilien GmbH & Co. KG
  • ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH (anb-reiff.de)
  • Mittelbadische Presse Redaktion GmbH
  • Lahrer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbH
  • Reiff Kundenservice GmbH
  • Reiff Mediaservice GmbH
  • Reiff Multimedia Sales GmbH
  • Reiff Print GmbH & Co. KG
  • Reiff Printservice GmbH
  • Reiff Werkstatt und Service GmbH
  • Reiff Zeitungsdruck GmbH
  • Mittelbadische Zustellservice GmbH & Co. KG (zusteller-portal.de)
  • Private Rundfunkgesellschaft Ortenau GmbH & Co. KG (hitradio-ohr.de / schwarzwaldradio.com)
  • Taktgeber GmbH (taktgeber-gmbh.de)
  • Kamehameha GmbH (kamehameha-festival.de)
  • Clubkultur GmbH (etageeins-og.de)
  • Event Kultur GmbH (freiraum-offenburg.de)
  • Online Punk GmbH (onlinepunk.de)