Historie
Januar 1899
Im Frühjahr 1899 zieht der zum Parteiorgan der badischen SPD aufgestiegene »Volksfreund« nach Karlsruhe. Der in Offenburg zurückgebliebene Adolf Geck bringt jetzt das Wochenblatt »D’r alt Offeburger« heraus.
September 1898
Als der Depeschendienst am 30. September 1898 im Blatt vorgestellt wird, beschäftigt die Offenburger freilich ein lokales Ereignis viel mehr: Offenburg wird Garnisonstadt, das Infanterieregiment Nr. 170 rückt in die Stadt ein.
Die österreichische Kaiserin Elisabeth, bekannt unter dem Namen »Sisi«, wird am 10. September 1898 von einem italienischen Anarchisten am Genfer See erstochen.
Januar 1898
Eine der ersten Neuerungen des jungen Verlegers ist die Aktualisierung der Nachrichten. Der »Ortenauer Bote« schließt sich an den täglichen Depeschendienst des »Wolffschen Telegraphenbureaus« in Berlin an. Jetzt kommen die Meldungen aus aller Welt tagesaktuell.
Zuvor wurde die Zeitung von Pressekorrespondenzbüros bedient, deren Meldungen auf dem Postweg zwei bis drei Tage alt waren, ehe sie in der Zeitung abgedruckt werden konnten.
Januar 1897
Als Alexander Reiff am 17. März 1897 nach kurzer Krankheit im 67. Lebensjahr stirbt, hinterlässt er drei Kinder. Der älteste Sohn Karl Alexander hat die juristische Laufbahn eingeschlagen, Tochter Franziska ist mit einem Fabrikanten verheiratet, und der jüngste Sohn Oskar Reiff (1867 – 1926) ist 29 Jahre alt, als er die Verantwortung für die Firma übernimmt.
Januar 1893
Am 21. August 1893 wird die verlegerische Leistung Alexander Reiffs auf besondere Weise gewürdigt: Großherzog Friedrich von Baden zeichnet den angesehenen Offenburger Bürger mit dem »Verdienstkreuz vom Zähringer Löwen« aus.
Januar 1889
Am 18. Juni 1889 zieht sich Verleger Alexander Reiff endgültig aus dem Redaktionsalltag zurück. Nun zeichnet Hermann Grabert als verantwortlicher Redakteur. Ihm folgt schon am 1. September desselben Jahres Dr. Hermann Braunstein. Und am 4. Juli 1895 übernimmt Adolf Brunner die Leitung der Redaktion. Er bleibt bis 1918 im Amt.
Aus Anlass der Weltausstellung wird im September 1889 in Paris er Eiffelturm eröffnet. Die spektakuläre Eisenkonstruktion plante der Ingenieur Gustave Eiffel.