Historie2019-12-16T12:54:15+01:00

Historie

Januar 1839

Mit Beginn des Jahres 1839 übernimmt Otteni ein zweites Objekt, nämlich das »Anzeigenblatt für den Mittelrheinkreis«. Gleichzeitig erweitert er das Verbreitungsgebiet des »Offenburger Wochenblattes« sukzessive. Bis 1842 gelingt es, die gesamte Ortenau abzudecken. Das entspricht ziemlich genau dem Verbreitungsgebiet der heutigen »Mittelbadischen Presse«. Im Titel fällt deshalb Offenburg weg. Die Zeitung heißt jetzt nur noch »Wochenblatt«.

Januar 1837

Im Oktober 1837 zieht Otteni mit der Druckerei aus den angemieteten Räumen in der Kornhalle in ein neu erworbenes eigenes Haus in der Offenburger Kesselgasse unweit des »Salmen« und hat so jetzt die Möglichkeit, die Druckerei zu modernisieren.

Januar 1833

Am 31. Dezember des Jahres 1833 stirbt Andreas Patsch im Alter von 60 Jahren. Auf Anraten des Großherzoglichen Amts-Revisorats tritt im darauffolgenden Jahr der Stiefsohn Joseph Otteni die Nachfolge als Druckerei-Chef an, weil Josephs Halbschwester Karolina noch minderjährig ist. Der zu diesem Zeitpunkt 28 Jahre alte Joseph Otteni (1806 – 1866) ist mit der aus Griesheim stammenden Maria Weber verheiratet. Aus der Ehe werden 14 Kinder hervorgehen, viele sterben früh.

Januar 1832

Das »Offenburger Wochenblatt« hat mittlerweile auch auswärtige Leser gewonnen. Ab 3. März 1832 erscheint es zweimal pro Woche: dienstags und samstags. Der vierteljährliche Abopreis beträgt 42 Kreuzer.

Die Weltliteratur trauert um Johann Wolfgang von Goethe, der am 22. März 1832 im Alter von 82 Jahren in Weimar stirbt.

Januar 1822

In diesem Jahr verlegt Patsch seine Druckerei in die städtische Kornhalle an der Ecke Hauptstraße/Kornstraße. Auch der Inhalt des Blattes verändert sich. »Inländische Nachrichten« und unterhaltende Beiträge verdrängen die »Obrigkeitlichen Bekanntmachungen« auf Seite 2. Nach wie vor aber beschränkt sich das Wochenblatt auf vier Seiten.

Januar 1819

In Baden grassiert der Hunger, viele wandern nach Amerika aus. Am 16. Januar 1819 bringt Andreas Patsch mit Erlaubnis des städtischen Rats seine Zeitung wieder heraus. Der Titel lautet jetzt nur noch »Offenburger Wochenblatt«. Nach wie vor enthält die Zeitung aber noch  keine echten Nachrichten, sondern vor allem amtliche Bekanntmachungen, Anzeigen und kleine erbauliche Geschichten.

Go to Top