Historie2019-12-16T12:54:15+01:00

Historie

Januar 2005

Im vatikanischen Konklave wird am 19. April 2005 der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger zum 265. Papst gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI.

Januar 2004

In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends führt die Wirtschaftskrise zu einem Anzeigenschwund bei den Zeitungen, der viele Blätter gefährdet. Reiff reagiert mit neuen Organisationsformen. So wird die Redaktion bis 2004 in neun eigenständige GmbHs überführt. Ziel ist es, das Kosten- und Qualitätsbewusstsein der Redakteure durch unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein zu stärken. In den Folgejahren wird dieses bis dahin einmalige und wirtschaftlich erfolgreiche Konzept von vielen Verlagen kopiert.

Januar 2003

Programmleiter Markus Knoll entstaubt den Lokalsender Radio Ohr, der ab 1. September 2003 den Namen »Hitradio Ohr« trägt. Statt eines Mischprogramms, das alle Geschmäcker bedienen will, gibt es jetzt neben regionalen Nachrichten und Berichten eine einheitliche
Musikfarbe für junge Leute und jede Menge Veranstaltungen. Der Solidaritätsgedanke der Gründerväter der Arbeitsgemeinschaft der Mittelbadischen Heimatpresse aus den 50er-Jahren ließ sich nicht immer auf die Erben übertragen. Im Fall der »Lahrer Zeitung« führt das sogar zum Bruch. Nachdem der Lahrer Verleger Jörg Schauenburg 25 Jahre lang Angebote aus Offenburg für eine gesellschaftsrechtliche Verfestigung abgelehnt hatte, bricht er den bestehenden Vertrag und verkauft die »Lahrer Zeitung« hinter dem Rücken des langjährigen Partners an einen Verwandten aus der Kunststoffbranche. Nach dem Weiterverkauf an einen TelefonbuchVerlag wird die »Lahrer Zeitung« schließlich vom »Schwarzwälder Boten« erworben. Danach kommt es 2003 zum Ende der Zusammenarbeit. Ab 2. August 2003 kommt die »Lahrer Zeitung« mit neuem Mantelteil und nicht mehr aus Offenburg, sondern aus VillingenSchwenningen. Damit wird die südliche Ortenau – vorerst – aus der Mittelbadischen Presse herausgelöst.

Januar 2002

Zum Ende des ersten Quartals 2002 wird die Bogenoffsetdruckerei nach jahrelangen Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaft über Wege aus der Druck-Krise geschlossen. Dieser Zweig ist vor dem Hintergrund bundesweiter Überkapazitäten seit Jahren defizitär.

Deshalb entschließen sich Peter Reiff und der seit dem Jahr 2000 in der Firma mitarbeitende Sohn Rouven zu diesem schmerzlichen, aber konsequenten Schnitt. Parallel investiert die Firma in das Herzstück, die Zeitungsdruckerei. Im Herbst 2002 läuft in der eigens erweiterten Druckhalle die hochmoderne KBA-Commander-Zeitungsdruckmaschine an. Jetzt können über die Zeitungsrotation abgewickelte Fremdaufträge erfolgreich ausgebaut werden. Die 520 Tonnen schwere Rollenoffsetmaschine kann 48 Seiten 4-farbig und bis zu 85.000 Zeitungen pro Stunde drucken.

Januar 2000

Zusammen mit dem Offenburger Kresse & Discher Medienverlag bringt der Reiff-Verlag im Jahr 2000 ein regionales Wirtschaftsmagazin auf den Markt. »Business in Baden« ist ein Projekt, für das es keine Vorbilder gibt. Es soll den prosperierenden Wirtschaftsraum zwischen Freiburg und Karlsruhe fördern. Im Jahr 2000 wird der »Mittelbadischen Presse« beim Europäischen Zeitungswettbewerb zum ersten Mal ein Newspaper-Award zugesprochen. 2002, 2004 und 2008 folgen drei weitere Awards of Excellence.

Go to Top